Beats’n’Book-Lesung mit Willi Achten

Die Lesung von Willi Achten in der Mediothek thematisiert auch die ambulante Hospiz-Arbeit.
(Bild: Hospiz Stiftung Krefeld)
Der Gedanke des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes ist Teil der Juli-Lesung „Beats’n’Books“ in der Krefelder Mediothek.
Autor Willi Achten beschreibt in seinem Buch „Die Einmaligkeit des Lebens“, wie „Simon“ seinen Bruder Vinzenz nach dessen Diagnose einer tödlichen Erkrankung einfühlsam unterstützt und begleitet – und er erzählt von „Martha“, der er sich in einer Krisensituation anvertrauen kann.
Aber weil nicht jeder Mensch einen solchen Bruder hat, hat es sich der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst zur Aufgabe gemacht, schwerstkranke und sterbende Menschen mit ihren Angehörigen und Freunden auf ihrem letzten Lebensweg achtsam und würdevoll zu begleiten und ein Stück weit Simons Rolle zu übernehmen.
Im Rahmen der Lesung am 3. Juli besteht vorab ab 17 Uhr die Möglichkeit, sich an dem Stand im Foyer über die (kostenfreien) Angebote des ambulanten Hospizes auszutauschen – für Lesungsteilnehmer zudem im Anschluss bis 22 Uhr. Hier können Sie auch erfahren, wie Sie selbst zur Begleiterin oder zum Begleiter werden können.
Die Lesung in der Mediothek am Theaterplatz wird begleitet von Johanna Schmidt an der Bratsche.
Sie beginnt am 3. Juli 2025 um 19 Uhr, Karten (10 Euro; erm. 8 Euro) gibt es in der Mediothek oder im „anderen Buchladen“ an der Dionysiusstraße 7.

