Letzte Hilfe Kurs

Die durchaus provozierende Namensähnlichkeit hat der Konzept-Entwickler bewusst gewählt: Im Krefelder Hospiz am Blumenplatz – Hospiz Stiftung Krefeld – finden auch im Jahr 2023 Schulungen zur „Letzten Hilfe“ statt – nach dem Konzept des Palliativ-Mediziners Dr. Gerhard Bollig. Die Teilnehmer/-innen werden über Themen der Palliativ-Versorgung informiert und so befähigt, einen sterbenden Menschen besser zu begleiten. Die Schulung teilt sich in vier Themen auf: • Sterben ist ein Teil des Lebens • Vorsorgen und Entscheiden • Leiden lindern • Abschied nehmen vom Leben Zielgruppe sind vor allem Menschen, [...]

weiter

Ein Ehrenamt, das viel zurückgibt: ambulante Hospiz-Begleitung

Die ambulante Hospiz-Arbeit gibt den Ehrenamtlern viel zurück: Jetzt erhielten die Absolventen des Befähigungskurses ihre Zertifikate. „Es ist eine Arbeit, die einem so viel zurückgibt. Es geht nicht um Geld, sondern wir nehmen aus den Begleitungen auch viel für uns mit“ – mit dieser Auffassung waren sich neue und erfahrene Hospiz-Ehrenamtler einig: Im Wintergarten des Hospiz am Blumenplatz übergaben die Koordinatorinnen Claudia Strachowitz, Sabine Lucht und Cornelia Hoppmanns an acht Absolventen des „Befähigungskurs für die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospiz“ ihre [...]

weiter

Im Mai: Offene Gartenpforte im Hospiz am Blumenplatz

Das Hospiz am Blumenplatz lädt zur Garten-Besichtigung ein. „Wir möchten den Menschen mit dieser Veranstaltung ein Stück weit die Scheu vor dem Thema Hospiz nehmen und sie einladen, unsere Angebote kennen zu lernen“ – Hospiz-Leiter Alexander Henes und sein Team laden am 14. Mai im Rahmen des „Tags der offenen Gartenpforte“ zur Besichtigung des Hospiz-Gartens ein. Der Garten mitten in der Stadt – zwischen Frankenring und Blumenplatz – ist eine Oase der Ruhe, die an anderen Tagen im Jahr den Gästen [...]

weiter

Sonntagsspaziergang für Angehörige und Zugehörige

Liebe Angehörige, liebe Zugehörige, während eines gemeinsamen Spaziergangs Kraft schöpfen, sich austauschen oder einfach kurz durchatmen, dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Unser Angebot richtet sich an Alle, die einen nahestehenden Menschen während einer schweren Krankheit begleiten oder einen lieben Menschen im Hospiz (ambulant / stationär)  verloren haben. Wir treffen uns 1x monatlich um 11:00 Uhr an der Haltestelle „Stadtwald“ (Buslinie 58, Höhe Jentgesalle 85). Von dort aus werden wir circa eine Stunde im Stadtwald in Krefeld unterwegs sein. Bei Fragen wenden Sie [...]

weiter

Termine Trauer – Frühstück 2023

EIN FRÜHSTÜCKSTREFF FÜR ANGEHÖRIGE, DIE EINEN MENSCHEN VERLOREN HABEN. Sie haben einen Menschen verloren, der für ihr Leben große Bedeutung hatte und fühlen sich vielleicht in ihrer Trauer allein und haben auch das Bedürfnis nach einer Begegnung mit Menschen, die einen ähnlichen Verlust erlitten haben. Dann kann es gut tun, einen Ort zu haben, an dem Trauer Raum bekommt, an dem Trauer sein darf. Gemeinsam im Miteinander und Gespräch soll nach Wegen gesucht werden, mit der Trauer leben zu können. Das [...]

weiter

Infos zum Ehrenamt in der Hospiz-Arbeit

Es geht darum, Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll und empathisch zu begleiten: Die Hospiz Stiftung Krefeld sucht wieder Menschen, die sich in der ehrenamtlichen Hospiz-Arbeit engagieren möchten. Sie werden in einer rund einjährigen Teilzeit-Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet. Welche Aufgaben auf die Ehrenamtler:innen warten, stellen die Koordinatorinnen für das Ehrenamt, Sabine Lucht und Cornelia Hoppmanns, bei einem Info-Vormittag vor. Ein Fokus wird auf dem Bereich der ambulanten Hospiz-Arbeit liegen, da die Stiftung für diesen wachsenden Bereich Ehrenamtler:innen besonders [...]

weiter

Das Leben bis zum letzten Atemzug lieben

Hospizleiter Alexander Henes, die Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Krefeld – Viersen, Dr. Barbara Schwahn, und Bischof Dr. Helmut Dieser im Garten des Hospizes am Blumenplatz. Eigentlich hätte der Besuch von Bischof Dr. Helmut Dieser und der Superintendentin des  Evangelischen Kirchenkreises Krefeld – Viersen, Dr. Barbara Schwahn, im Hospiz am Blumenplatz und im Stups-Kinderzentrum Krefeld bereits vor drei Jahren im Rahmen der ökumenischen Woche für das Leben (Motto: Leben im Sterben) stattfinden sollen. Doch dann kam die Corona-Pandemie und machte ein [...]

weiter

Klosterbrüder unterstützen die Hospiz-Arbeit

Die Unterstützung aus dem Krefelder Brauchtum ist in der stationären und ambulanten Hospiz-Arbeit eine wichtige Hilfe, freut sich Alexander Henes (Gesamtleitung Hospiz) über die Spende, die Stefanie Ströher von der „KG Lustige Klosterbrüder“ jetzt brachte. Karneval ist laut und lustig, aber auch mitfühlend – das stellen die Jecken in Krefeld immer wieder unter Beweis. Alexander Henes, der Leiter des Hospiz am Blumenplatz und des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes, erlebte jetzt einen Beweis: Stefanie Ströher, die 1. Vorsitzende der „KG Lustige [...]

weiter