Anderen die Angst vor dem Hospiz nehmen…

Die Wohlfühl-Badewanne ist eine willkommene Erholungsmöglichkeit für Hospiz-Gäste.(Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) „Ich habe noch nie so viele nette, liebe und tolle Menschen auf einmal getroffen – das sind alles meine Engel“: Seit Ende Mai ist Karin (79 Jahre) als Gast im Hospiz am Blumenplatz – mit der Diagnose mehrerer unheilbarer Krebs-Erkrankungen. Ihre Erfahrungen möchte sie anderen Menschen mitteilen – um ihnen die Scheu vor dieser Einrichtung zu nehmen. Alle seien sehr nett und fürsorglich zu ihr. Gerne nutzt sie Angebote, die das [...]

weiter

Die Würde des Menschen ist unantastbar – bis zuletzt: 25 Jahre Hospiz Stiftung Krefeld

Prof. Roland Besser (Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld), Oberbürgermeister/Hospiz-Schirmherr Frank Meyer, Gründungsschirmherrin Andrea Berg und Hospiz-Leiter Alexander Henes bei der Feier zum 25-jährigen Bestehen der Hospiz Stiftung Krefeld. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Vor 25 Jahren wurde die Hospiz Stiftung Krefeld gegründet – um die Situation von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörigen zu erleichtern. Das Jubiläum wurde jetzt mit den Weggefährten aus der Gründungszeit, den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen und politischen Vertretern gefeiert. Der erste Redner, Delk Bagusat (Vorsitzender des [...]

weiter

Beats’n’Book-Lesung mit Willi Achten

Die Lesung von Willi Achten in der Mediothek thematisiert auch die ambulante Hospiz-Arbeit.(Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Der Gedanke des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes ist Teil der Juli-Lesung „Beats’n’Books“ in der Krefelder Mediothek.   Autor Willi Achten beschreibt in seinem Buch „Die Einmaligkeit des Lebens“, wie „Simon“ seinen Bruder Vinzenz nach dessen Diagnose einer tödlichen Erkrankung einfühlsam unterstützt und begleitet – und er erzählt von „Martha“, der er sich in einer Krisensituation anvertrauen kann. Aber weil nicht jeder Mensch einen solchen Bruder hat, hat [...]

weiter

Termine Trauer – Frühstück 2025

EIN FRÜHSTÜCKSTREFF FÜR ANGEHÖRIGE, DIE EINEN MENSCHEN VERLOREN HABEN. Sie haben einen Menschen verloren, der für ihr Leben große Bedeutung hatte und fühlen sich vielleicht in ihrer Trauer allein und haben auch das Bedürfnis nach einer Begegnung mit Menschen, die einen ähnlichen Verlust erlitten haben. Dann kann es gut tun, einen Ort zu haben, an dem Trauer Raum bekommt, an dem Trauer sein darf. Gemeinsam im Miteinander und Gespräch soll nach Wegen gesucht werden, mit der Trauer leben zu können. Das [...]

weiter

Sonntagsspaziergang für Angehörige und Zugehörige

Liebe Angehörige, liebe Zugehörige, während eines gemeinsamen Spaziergangs Kraft schöpfen, sich austauschen oder einfach kurz durchatmen, dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Unser Angebot richtet sich an Alle, die einen nahestehenden Menschen während einer schweren Krankheit begleiten oder einen lieben Menschen im Hospiz (ambulant / stationär)  verloren haben. Wir treffen uns 1x monatlich um 11:00 Uhr an der Haltestelle „Stadtwald“ (Buslinie 58, Höhe Jentgesalle 85). Von dort aus werden wir circa eine Stunde im Stadtwald in Krefeld unterwegs sein. Bei Fragen wenden Sie [...]

weiter

Respekt und Zuversicht – Ehrenamtler/-innen für die ambulante Hospiz-Arbeit zertifiziert

Sie haben Respekt, sind aber zuversichtlich – die neuen Ehrenamtler/-innen für die ambulante Hospiz-Arbeit in Krefeld. „Ich habe Respekt vor einer Begleitung, bin aber auch zuversichtlich, es zu schaffen“ – so fasst eine Absolventin des „Befähigungskurses für die ehrenamtliche Hospiz-Arbeit“ ihre Erfahrungen zusammen. Im Hospiz am Blumenplatz erhielten bei einer kleinen Feier 13 Frauen und Männer ihre Zertifikate – jetzt können sie in die ehrenamtliche Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase einsteigen. Für die Teilnahme an dem Kurs und [...]

weiter

Danke für ein tolles Konzert

Die Pfarrbläser St. Stephan unter Leitung von Stefan Mang (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Es war ein wirklich schöner Abend in der Oppumer Pfarrkirche: Der Verein der Freunde und Förderer der Hospiz Stiftung Krefeld dankt den Pfarrbläsern St. Stephan für ein tolles Konzert zu einem guten Zweck am Sonntagabend. Anderthalb Stunden boten die Musiker/-innen unter Leitung von Stefan Mang ein abwechslungsreiches Programm – von Klassikern die „Highland Cathedral“ über Titelsongs aus verschiedenen Film-Klassikern bis zu Medleys der Beatles oder Abba und [...]

weiter

am 11. Mai: Offene Gartenpforte im Hospiz

Im Garten des Hospiz am Blumenplatz können die Besucher/-innen bei der „Offenen Gartenpforte“ viel über die Hospiz-Arbeit erfahren. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Die Besucher sollen erfahren, was Hospiz-Arbeit bedeutet und die Scheu vor dem Thema „Tod und Sterben“ nehmen: Im Mai lädt die Hospiz Stiftung Krefeld im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ zu einem Besuch in den Hospiz Garten ein. Der Garten ist eine Oase mitten in der manchmal hektischen Innenstadt Krefelds: Mittelpunkt ist ein kreisrundes Pflanzbeet. Westlich schließt sich [...]

weiter

„Letzte Hilfe“ – Schulung im Hospiz am Blumenplatz

Logo Letzte Hilfe Deutschland gGmbH Wenn ein Mensch im Sterben liegt, sind Angehörige oft hilflos, was sie tun können, um die allerletzte Lebenszeit zu erleichtern. Um diese Frage geht es in der Schulung „Letzte Hilfe“, die im Mai im Hospiz am Blumenplatz in Krefeld stattfindet. Die durchaus provozierende Namensähnlichkeit hat der Konzept-Entwickler, der Palliativ-Mediziner Dr. Gerhard Bollig, bewusst gewählt: Die Teilnehmer/-innen werden über Themen der Palliativ-Versorgung informiert und so befähigt, einen sterbenden Menschen besser zu begleiten. Die Schulung teilt sich [...]

weiter