am 11. Mai: Offene Gartenpforte im Hospiz

Im Garten des Hospiz am Blumenplatz können die Besucher/-innen bei der „Offenen Gartenpforte“ viel über die Hospiz-Arbeit erfahren. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Die Besucher sollen erfahren, was Hospiz-Arbeit bedeutet und die Scheu vor dem Thema „Tod und Sterben“ nehmen: Im Mai lädt die Hospiz Stiftung Krefeld im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ zu einem Besuch in den Hospiz Garten ein. Der Garten ist eine Oase mitten in der manchmal hektischen Innenstadt Krefelds: Mittelpunkt ist ein kreisrundes Pflanzbeet. Westlich schließt sich [...]

weiter

Benefiz-Konzert in Oppum: Pfarrbläser St. Stephan spielen für Hospiz-Förderverein

Die Pfarrbläser St. Stephan im Garten des Hospiz am Blumenplatz. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Die Pfarrbläser St. Stephan spielen Anfang Mai ein Benefiz-Konzert, um Spenden für die „Freunde und Förderer der Hospiz Stiftung Krefeld“ zu sammeln. Am 4. Mai treten die Musiker/-innen in der Schutzengel-Kirche in Oppum auf. Als „sinfonisches Blasorchester“ haben die Pfarrbläser ein Standard-Repertoire an Märschen und volkstümlicher Musik – und können dazu deutlich mehr. Sinfonische Blasorchester zeichnen sich durch eine besondere Instrumentierung und Klangvielfalt aus. Die Pfarrbläser [...]

weiter

Groß-Bildschirm dank Lions-Spende möglich

Der große Flachbildschirm wird vielfältig genutzt, erklärte Hospiz-Leiter Alexander Henes den Besuchern Helmut Stanek (li.; Vorsitzender Lions-Hilfsfonds Krefeld-Gelduba e.V.) und Dirk Kraues (re.; Hospiz-Pate im Lionsclub Krefeld-Gelduba). (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) „Wir haben zuerst überlegt, ob wir einen Bildschirm in dieser Größe brauchen, aber seitdem er montiert ist, wird er schon gut genutzt“: Hospiz-Leiter Alexander Henes konnte jetzt Dirk Kraues (Hospiz-Pate im Lionsclub Krefeld-Gelduba) und Helmut Stanek (Vorsitzender Lions-Hilfsfonds Krefeld-Gelduba e.V.) das Ergebnis einer Spende der Lions vorstellen: Im Seminarraum [...]

weiter

Jetzt drei Trostorte in Krefeld

Die Bank an der Trauerhalle auf dem Uerdinger Friedhof ist der neue „Trostort“ in Uerdingen. Hier finden Menschen zwei Mal im Monat Ansprechpartner/-innen, wenn Sorgen oder Kummer sie bedrücken. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Es gibt Veränderungen und einen dritten Standort: Das Projekt der „Trostorte“ in Krefeld lebt nach der Winterpause wieder auf. Geschulte ehrenamtliche Begleiter sind jetzt wieder zweimal pro Monat als stille Zuhörer, anonyme Gesprächspartner oder Kraftspender an drei Trostorten – mit einem Schild gekennzeichneten Bänken – für Menschen [...]

weiter

Ein Prinzenpaar aus Milwaukee im Krefelder Hospiz

Das Prinzenpaar aus Milwaukee, Wolfgang I. und Gabi I. Schweizer, besuchten die Gäste im Hospiz am Blumenplatz. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Einen solchen Termin gibt es im Hospiz am Blumenplatz nicht jeden Tag: Jetzt waren Prinz Wolfgang I. und Prinzessin Gabi I. Schweizer vom Spielmannszug Milwaukee – ja, der größten Stadt im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin – gekommen. Sie wurden begleitet von Mundschenk Kathleen Leising, Schutzmann Andrew Gebhardt, Hofnarr Tony Chiaro und Gefolge. Die Gruppe ist am 20. Februar am Niederrhein [...]

weiter

Rekord-Ergebnis beim „karnevalistischen Frühschoppen“: 4230 Euro für die Hospiz-Arbeit

„Es war 2017 eine kleine verrückte Idee“ – so beschreibt Herbert Müller die Entstehungsgeschichte des „karnevalistischen Frühschoppens zum Mitsingen“ zugunsten der Hospiz Stiftung Krefeld. Diese „kleine Idee“ fand am Sonntag, 16. Februar 2025, jetzt bereits zum siebten Mal bei Gleumes statt – und brachte den beeindruckenden Spendenerfolg von genau 4240,50 Euro für die Hospiz-Arbeit der Hospiz Stiftung Krefeld. Damit war Müllers Wunsch, die 4 an der Spitze einer vierstelligen Summe zu erreichen, erfüllt. Das war auch gelungen, weil das [...]

weiter

Karneval ist Zusammenhalt

„Der Karneval ist eine Zeit des Zusammenhalts“ – besser, als es die Krefelder Kinderprinzessin Laura I. formulierte, hätte wohl niemand diesen Karnevalsnachmittag beschreiben können: Im Hospiz am Blumenplatz haben jetzt haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen und viele Vertreter/-innen aus den Krefelder Karnevalsvereinen zusammen einen bunten karnevalistischen Nachmittag gefeiert. Auch die erwachsenen Krefelder jecken Majestäten kamen gerne – sowohl das Krefelder Prinzenpaar Peter I. und Andrea III. als auch die Oppumer Tollitäten Achim I. und Gudrun I. Weil es den Gästen an [...]

weiter

Besuch im Krematorium Waldfriedhof Duisburg

Krematorium Waldfriedhof Duisburg (Bild Pia Evertz) Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Hospiz am Blumenplatz haben im Februar das Krematorium Waldfriedhof Duisburg besichtigt. Sie hörten mit großem Interesse den Ausführungen des städtischen Mitarbeiters Klaus Keulen zu, der in der Trauerhalle zunächst einiges über den Waldfriedhof berichtete. Dieser städtische Friedhof – einer von 15 neben 19 kirchlichen – ist 100 Jahre alt und umfasst 78 Hektar. Der Trend bei den Bestattungen gehe eindeutig zur Feuerbestattung, hier beträgt der Anteil in Duisburg ca. [...]

weiter

Open Air-Advent in Hüls zugunsten des Hospizes

Stephanie und Dirk Haagsma (v. li.) brachten die Spende aus ihrem „Open Air-Advent“ zu Prof. Roland Besser (Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld) und Alexander Henes (Gesamtleiter Hospiz). (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Es war ein gelungener Auftakt am Abend vor dem ersten Advent – und es gab ein sehr schönes Ergebnis: Beim „Besonderen Weihnachtsmarkt“ übergaben Stephanie und Dirk Haagsma aus Hüls eine gut gefüllte Spendendose an Alexander Henes (Gesamtleiter Hospiz Krefeld). Die Geschichte: Die beiden hatten eine Woche zuvor – am 30. [...]

weiter