Jetzt drei Trostorte in Krefeld

Die Bank an der Trauerhalle auf dem Uerdinger Friedhof ist der neue „Trostort“ in Uerdingen. Hier finden Menschen zwei Mal im Monat Ansprechpartner/-innen, wenn Sorgen oder Kummer sie bedrücken. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Es gibt Veränderungen und einen dritten Standort: Das Projekt der „Trostorte“ in Krefeld lebt nach der Winterpause wieder auf. Geschulte ehrenamtliche Begleiter sind jetzt wieder zweimal pro Monat als stille Zuhörer, anonyme Gesprächspartner oder Kraftspender an drei Trostorten – mit einem Schild gekennzeichneten Bänken – für Menschen [...]

weiter

Letzte Hilfe Kurs

Die durchaus provozierende Namensähnlichkeit hat der Konzept-Entwickler bewusst gewählt: Im Krefelder Hospiz am Blumenplatz – Hospiz Stiftung Krefeld – finden auch im Jahr 2023 Schulungen zur „Letzten Hilfe“ statt – nach dem Konzept des Palliativ-Mediziners Dr. Gerhard Bollig. Die Teilnehmer/-innen werden über Themen der Palliativ-Versorgung informiert und so befähigt, einen sterbenden Menschen besser zu begleiten. Die Schulung teilt sich in vier Themen auf: • Sterben ist ein Teil des Lebens • Vorsorgen und Entscheiden • Leiden lindern • Abschied nehmen vom Leben Zielgruppe sind vor allem Menschen, [...]

weiter

Ein Prinzenpaar aus Milwaukee im Krefelder Hospiz

Das Prinzenpaar aus Milwaukee, Wolfgang I. und Gabi I. Schweizer, besuchten die Gäste im Hospiz am Blumenplatz. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Einen solchen Termin gibt es im Hospiz am Blumenplatz nicht jeden Tag: Jetzt waren Prinz Wolfgang I. und Prinzessin Gabi I. Schweizer vom Spielmannszug Milwaukee – ja, der größten Stadt im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin – gekommen. Sie wurden begleitet von Mundschenk Kathleen Leising, Schutzmann Andrew Gebhardt, Hofnarr Tony Chiaro und Gefolge. Die Gruppe ist am 20. Februar am Niederrhein [...]

weiter

Rekord-Ergebnis beim „karnevalistischen Frühschoppen“: 4230 Euro für die Hospiz-Arbeit

„Es war 2017 eine kleine verrückte Idee“ – so beschreibt Herbert Müller die Entstehungsgeschichte des „karnevalistischen Frühschoppens zum Mitsingen“ zugunsten der Hospiz Stiftung Krefeld. Diese „kleine Idee“ fand am Sonntag, 16. Februar 2025, jetzt bereits zum siebten Mal bei Gleumes statt – und brachte den beeindruckenden Spendenerfolg von genau 4240,50 Euro für die Hospiz-Arbeit der Hospiz Stiftung Krefeld. Damit war Müllers Wunsch, die 4 an der Spitze einer vierstelligen Summe zu erreichen, erfüllt. Das war auch gelungen, weil das [...]

weiter

Karneval ist Zusammenhalt

„Der Karneval ist eine Zeit des Zusammenhalts“ – besser, als es die Krefelder Kinderprinzessin Laura I. formulierte, hätte wohl niemand diesen Karnevalsnachmittag beschreiben können: Im Hospiz am Blumenplatz haben jetzt haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen und viele Vertreter/-innen aus den Krefelder Karnevalsvereinen zusammen einen bunten karnevalistischen Nachmittag gefeiert. Auch die erwachsenen Krefelder jecken Majestäten kamen gerne – sowohl das Krefelder Prinzenpaar Peter I. und Andrea III. als auch die Oppumer Tollitäten Achim I. und Gudrun I. Weil es den Gästen an [...]

weiter

Besuch im Krematorium Waldfriedhof Duisburg

Krematorium Waldfriedhof Duisburg (Bild Pia Evertz) Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Hospiz am Blumenplatz haben im Februar das Krematorium Waldfriedhof Duisburg besichtigt. Sie hörten mit großem Interesse den Ausführungen des städtischen Mitarbeiters Klaus Keulen zu, der in der Trauerhalle zunächst einiges über den Waldfriedhof berichtete. Dieser städtische Friedhof – einer von 15 neben 19 kirchlichen – ist 100 Jahre alt und umfasst 78 Hektar. Der Trend bei den Bestattungen gehe eindeutig zur Feuerbestattung, hier beträgt der Anteil in Duisburg ca. [...]

weiter

Open Air-Advent in Hüls zugunsten des Hospizes

Stephanie und Dirk Haagsma (v. li.) brachten die Spende aus ihrem „Open Air-Advent“ zu Prof. Roland Besser (Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld) und Alexander Henes (Gesamtleiter Hospiz). (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Es war ein gelungener Auftakt am Abend vor dem ersten Advent – und es gab ein sehr schönes Ergebnis: Beim „Besonderen Weihnachtsmarkt“ übergaben Stephanie und Dirk Haagsma aus Hüls eine gut gefüllte Spendendose an Alexander Henes (Gesamtleiter Hospiz Krefeld). Die Geschichte: Die beiden hatten eine Woche zuvor – am 30. [...]

weiter

Saloon-Kickers Willich spenden 1050 Euro

Sie sind seit fast 50 Jahren gute Freunde und begeisterte Fußballer: Die Saloon Kickers Willich bei der Fahrt zum 40-jährigen Bestehen der Theken-Mannschaft in Bamberg.(Bild: Saloon Kickers Willich) Sie haben eine ausgelassene Fußball-EM gefeiert, „aber wir wollen die nicht vergessen, die Hilfe in der schwersten Zeit ihres Lebens brauchen“, so Stefan Kleinheyer, Präsident der „Saloon-Kickers Willich“: Deswegen haben die Kickers – eine der ältesten noch bestehenden Theken-Mannschaften in Willich – 1050 Euro an das Hospiz am Blumenplatz in Krefeld gespendet. Die [...]

weiter

Helfen Sie helfen: Spenden statt Böllern!

Bild: Rainer Sturm / pixelio Seien Sie ein Glücksbringer: Zum Jahreswechsel wünschen wir uns gegenseitig viel Glück und Gesundheit – dazu kann jeder einen Beitrag leisten. Sie können mit einer Spende an die Hospiz Stiftung Krefeld glückliche Momente für unsere Gäste und ihre Angehörigen schaffen. Unsere Arbeit können wir nur tun, wenn uns viele Menschen mit einer Spende unterstützen – wäre das auch eine Idee für Sie? Der Böller verhallt, die Funken vergehen – die Erinnerung an einen glücklichen Moment bleibt. Ihnen, Ihren [...]

weiter

Heiligabend im Hospiz: Stups-Kinder malen für Hospiz-Gäste

Stups-Kinder malten Weihnachtsbilder für die Hospiz-Gäste. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Wir haben im Hospiz einen friedlichen und stimmungsvollen Heiligabend feiern können – und viele haben dazu beigetragen: Hospiz-Leiter Alexander Henes überreichte jedem Gast ein Weihnachtsbild oder eine Weihnachtskarte aus dem stups-KINDERZENTRUM. Die Kinder aus der inklusiven Kita hatten die Bilder mit ihren eigenen Ideen gestaltet und Anja Claus (Leitung Kinderzentrum) hatte sie am Heiligabend-Vormittag in das Hospiz gebracht. „Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Kita und dem Kinder- [...]

weiter