Andere Wege um Kontakte zu halten

Wir möchten unsere Liebsten in der letzten Phase ihres Lebens im Arm halten, sie besuchen und so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen – aber das ist leider in diesen Zeiten zum Schutz aller nicht möglich. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus treffen auch das Hospiz am Blumenplatz. Dabei gilt es, sowohl die Gäste bestmöglich zu versorgen und zu schützen, aber auchIhre Angehörigen sowie die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Aber: Trotz aller notwendigen Maßnahmen ist es uns ein wichtiges [...]

weiter

Palliative Versorgung aller Gäste im Hospiz ist gesichert

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus treffen auch das Hospiz am Blumenplatz. Dabei gilt es, sowohl die Gäste bestmöglich zu versorgen und zu schützen, aber auch ihre Angehörigen sowie die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Unsere hauptamtlichen Pflegekräfte und die Mitarbeiter/-innen in der Hauswirtschaft kümmern sich liebevoll und fürsorglich um palliative Versorgung unserer Gäste – so, wie es unser Auftrag ist. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind zunächst bis zum 19. April von der Mithilfe am Empfang und im ambulanten und stationären Hospiz beurlaubt. [...]

weiter

Karnevalistischer Frühschoppen mit Spenden für das Krefelder Hospiz

Es war die vierte Auflage dieser Veranstaltung: Beim diesjährigen Frühschoppen mit Freunden und Bekannten trafen sich viele Krefelder zum Singen und Schunkeln für einen guten Zweck im fast ausverkauften Brauerei-Ausschank Gleumes. Organisator Herbert Müller freute über den wachsenden Zuspruch der wohltätigen Veranstaltung mit kölschen Liedern und Karnevals-Hits zum Mitsingen und Mitschunkeln. Kein Geringerer als der „Haus- und Hofmusiker“ des Festkomitees Kölner Karneval, Andreas Jurek, begeisterte das stimmgewaltige und textfeste Publikum. Spontan hatte sich der „Liebe Jung“ (Ex-Prinz Andreas Dams) mit [...]

weiter

Karneval im Hospiz – das Leben feiern

Im Hospiz sollen die Gäste einen würdevollen, ihren Wünschen entsprechenden letzten Lebensabschnitt erleben – und da für die Menschen im Rheinland Karneval einfach fest in den Jahreskalender gehört, wurde dort jetzt auch Karneval gefeiert: mit Prinzenaufzügen Gardetänzen, Berliner Ballen und viel Gesang. Musikalisch eingestimmt auf den Nachmittag wurden die Feiernden von Sänger/Gitarrist Charly Nießen mit Begleiter. Dazu waren z.B. Vertreter der 1. Krefelder Marine oder der Rosa Jecken gekommen und begleiteten die Feier. „Ich bin sehr froh, dass immer mehr [...]

weiter

Spendenübergabe: 12 500 Euro für die Hospiz-Arbeit in Krefeld

„Wir merken, dass die Menschen sehr hilfsbereit und Spenden-freudig sind. Das Gesamt-Spendenergebnis des Hospiz-Laufes 2019 ist das bisher höchste, das wir in neun Jahren erzielt haben“ – Dieter Hofmann, der Vorsitzende des Stadtsportbundes Krefeld (SSB), konnte beim Helferfest jetzt 12 500 Euro an Prof. Dr. Roland Besser (Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld) und Alexander Henes (Leiter Hospiz am Blumenplatz) übergeben. Am 22. September 2019 hatten sich rund 700 Läufer / Walker – vom Schüler bis zum Ü 60-Jährigen – von [...]

weiter

Belegschaft der Alexianer Krefeld und Tönisvorst spenden

„Wir haben fröhlich unter Kollegen gefeiert, aber auch den guten Zweck nicht vergessen“, berichtete Andrea Beckers (Vorsitzend Mitarbeitervertretung Alexianer Krefeld GmbH) über das Zustandekommen dieser Spende: Michael Wilke (Regionalgeschäftsführer Alexianer Krefeld GmbH) und sie brachten mit drei Kollegen/-innen aus Krefeld und Tönisvorst einen Scheck über 2500 Euro in das Hospiz am Blumenplatz. Der Hintergrund: Die Mitarbeitervertretungen (MAV) Krefeld und Tönisvorst organisieren seit mehreren Jahren ein Betriebsfest, bei dem auch eine Spendensammlung zugunsten einer Organisation in der Region durchgeführt wird. In [...]

weiter

Versteigerung für den guten Zweck

Das war eine besonders berührende Aktion im Rahmen des Hülser „Revival-Konzertes“ Krefelder Musikgrößen und Altrocker aus verschiedenen Bands – und am Ende kam eine Spende für das Hospiz am Blumenplatz zustande: Beim Konzert „wer beatet noch?“ versteigerten die Musiker gemeinschaftlich eine alte E-Gitarre. Sie hat eine besondere Geschichte: Das Musikinstrument gehörte dem in Krefeld gut bekannten Journalisten und Musikliebhaber Frank Hänschen. Er war im Sommer im Hospiz verstorben. Seine Tochter Maya hatte sie nach seinem Tod für die Benefiz-Aktion zur [...]

weiter

Wünsche on tour

Dieses Fahrzeug erfüllt Wünsche: Im Krefelder Autohaus Tölke & Fischer findet am 25. Februar die Übergabe eines besonderen Fahrzeuges statt. Die Mitglieder des Hospiz-Fördervereins übergeben einen speziell umgebauten VW Crafter an Diane Kamps (Oberin der DRK-Schwesternschaft Krefeld). Das Fahrzeug hat den Namen „Wünsche on tour – powered by Hospiz-Förderverein e.V.“ Es kann von allen hospizlichen und palliativen Einrichtungen in Krefeld genutzt werden. Der Hintergrund: Die Auto-Experten von Tölke & Fischer haben den Standard-Crafter zu einem Transporter mit vielfachen Einsatzmöglichkeiten umgebaut. [...]

weiter

Info-Tag zum Kurs für Ehrenamtler in der Hospiz-Arbeit

Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten – Info-Tag zum Kurs für Ehrenamtler in der Hospiz-Arbeit „Wir suchen Menschen, die sich in verschiedenen Bereichen der Hospiz-Arbeit engagieren möchten“, erklärt Alexander Henes, Leiter des Hospiz‘ am Blumenplatz in Krefeld:  Dort soll in diesem Sommer wieder ein „Befähigungskurs für die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospiz“ beginnen – Interessenten können sich ab sofort melden.   Die ausgebildeten Ehrenamtler werden in verschiedenen Bereichen tätig: bei der Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase zuhause und in Pflegeeinrichtungen (ambulante Hospiz-Arbeit) [...]

weiter