Lachen im Hospiz

Prinz Johannes IX. erfreute gestern todkranke Menschen am Blumenplatz. Es gibt Momente, da muss selbst ein Karnevalsprinz über seinen Schatten springen. Wenn aus dem „Krefeld Helau“ kurzerhand und ausnahmsweise mal ein „Uerdingen Helau“ wird. Doch das kam genau in diesem Moment aus tiefstem Herzen. Und es rührte eine Hospiz-Bewohnerin fast zu Tränen.Die Uerdingrin hatte sich den Besuch des Prinzenpaares so sehr gewünscht, das schon seit 2005 in der närrischen Zeit am Blumenplatz vorbeischaut. Und sie nahm es Johannes IX. auch [...]

weiter

Buntes Leben im neuen Hospizgarten

Eigentlich dürfte die weiße Iris im September gar nicht mehr blühen. Ihre Zeit wäre im Mai gewesen. Aber das kümmert die Pflanze im neu eröffneten Garten des Hospizes am Blumenplatz wenig. Unverdrossen wächst sie der strahlenden Herbstsonne entgegen, und die Besucher beim Tag der offenen Tür können sich an ihr erfreuen. „Im April haben wir hier im Garten an einem Nachmittag über 1000 Stauden gepflanzt“, erzählt Doris Törkel vom Grünflächenamt. „Kurz danach ging der Hagelsturm nieder, viele davon wurden [...]

weiter

Der Hospizgarten blüht und duftet

Am 27. September stellte das Krefelder Hospiz am Blumenplatz seinen neu gestalteten Garten vor „Hier wird nicht den ganzen Tag gestorben. Fast nirgendwo wird so intensiv gelebt wie hier. Jeder Tag, jeder Moment ist wichtig“, betonte Karin Meincke als Vorsitzende der Hospiz-Stiftung Krefeld. Glücklich sind Gäste und Betreuer über den jetzt fertig gestellten Außenbereich des Hospizes am Blumenplatz. Zu jeder Jahreszeit wird dort etwas Blühendes, Duftendes oder durch seine Herbstfärbung Bewundernswertes zu finden sein. Landschaftsarchitektin Barbara Schröder erstellte den Plan für [...]

weiter

Wenn der Tod ins Leben tritt

Der 35-jährige Alexander Schmitt ist an einem Hirntumor verstorben. Seine Ehefrau spricht über den Abschied und ihr Leben danach. Krefeld. Es ist das Leben, um das sich die Arbeitswelt von Sabine Schmitt dreht. Die 33-Jährige ist Hebamme. Es ist der Tod, mit dem sie sich seit fünf Jahren auseinander setzen muss. Ihr Mann Alexander ist im Frühjahr 2008 im Krefelder Hospiz gestorben, mit 35 Jahren, an einem Hirntumor. Wie geht eine Familie damit um, wenn das Thema Tod so plötzlich [...]

weiter

Herberge auf Zeit

Im „Hospiz Am Blumenplatz“ in Krefeld werden unheilbar kranke Menschen im Sterben begleitet.

weiter

Im Hospiz hat Andrea viele Fans

Krefeld. Ihre Autogrammkarte stellt sie an sein Bett. So hat Horst Hafekost das Foto der hübschen Frau im grasgrünen Spaghetti-Trägerkleid mit den goldenen hochhackigen Sandalen gut im Blick. „Oder ist dann jemand eifersüchtig?“, fragt sie kokett und lacht. „Lachen ist doch dat schönste“, sagt Hafekost und lässt sich dabei freundschaftlich von ihr den Arm tätscheln. Andrea Berg ist sein großer Schwarm. Heute steht der Krefelder Schlagerstar leibhaftig vor ihm. Seit 1999 engagiert sich die 41-Jährige für die Begleitung sterbender Menschen. [...]

weiter

Ein Stück Leben geben

Im Hospiz am Blumenplatz begleiten und betreuen rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter todkranke Menschen. „Man darf nicht jedes Mal mit sterben“ lautet eine wichtige Regel für die speziell ausgebildeten Helfer.

weiter

Pfarrer Hans Russmann

Seit September letzten Jahres liegt ein Arbeitsschwerpunkt des Pfarrers Hans Russmann im Krefelder Hospiz am Blumenplatz. Dreimal wöchtentlich ist er bei der Überleitung dabei; das ist die Übergabe von der Früh- an die Mittagsschicht. „Dadurch bin ich gut in das Team eingebunden und immer über das informiert, was sich bei den Bewohnern verändert hat.“ sagt Russmann.

weiter