8. Krefelder Palliativtag
„Brauchtum, Erinnerungskultur und Netzwerk“
Die Bedeutung von Gemeinschaft im Leben und im Sterben
8. Krefelder Palliativtag
das Programm
10.00 Uhr
Begrüßung und Einleitung: Prof. Dr. Thomas Frieling, Prof. Dr. Roland Besser, Alexander Henes
10.10 Uhr
Grußwort Oberbürgermeister
10.20 Uhr
Der Tod ist dein letzter großer Termin Christoph Kuckelkorn
11.05 Uhr
Gesprächsrunde: Brauchtum und Erinnerungskultur J. Butz, C. Cosman, A. Henes, C. Kuckelkorn
Moderation: T. Cosman
11.45 Uhr
Kaffeepause und Interaktion
12.15 Uhr
Entstehung und Entwicklung des Palliativnetzwerkes Krefeld Diane Kamps
12.30 Uhr
Palliativnetzwerk 2.0 – Wo stehen wir heute? Michael Schröder
12.45 Uhr
Kooperationspartner des Netzwerks stellen sich vor:
- Vertreter Stadt Krefeld / NN
- SAPV Krefeld / A. Thater, Dr. R. Brandstetter
- Caritas Krefeld / Regina Schüren
- DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V. / Diane Kamps
13.35 Uhr
Austausch und Gespräch
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung