Heute ist Tag des Ehrenamtes…

Bild: S. Hofschläger / pixelio … und ein guter Tag für ein herzliches „Danke schön“ an alle, die uns ehrenamtlich unterstützen. Mit Ihrem Engagement in der stationären und ambulanten Hospiz-Arbeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um Menschen und Familien in einer schwierigen Zeit zu begleiten. Hospiz-Arbeit geht nicht ohne Ehrenamt – das erleben wir täglich. Aber auch vieles andere in unserer Gesellschaft funktioniert nicht ohne ehrenamtliches Engagement. Daher ist es schön, dass es einen Tag im Jahr gibt, an dem der [...]

weiter

Es war ein schöner Wintermarkt…

… und ein gelungener Auftakt in den ersten Advent: Am Samstag durften wir wieder Gäste aus unserem Hospiz, ihre Angehörigen, unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen sowie viele Besucher/-innen zum Wintermarkt im Hospiz am Blumenplatz begrüßen. Danke an alle, die mit Basteleien, leckerem Kuchen, Waffeln, Würstchen, Glühwein, spontaner Hilfe und guter Stimmung dazu beigetragen haben, diesen Nachmittag im Wintergarten und im Garten des Hospizes zu gestalten. Wir wünschen allen jetzt eine friedliche Adventszeit mit vielen schönen Erlebnissen – aber vielleicht auch mit [...]

weiter

Wintermarkt im Hospiz am Blumenplatz: am 30. November 2024

Die Ehrenamtler bieten beim Weihnachtsmarkt im Hospiz am Blumenplatz viele kreative selbstgefertigte Dinge an. (Bild: Hospiz am Blumenplatz; Archiv) Es wird der Auftakt in einen festlichen Advent: Die Hospiz Stiftung Krefeld lädt am Samstag vor dem ersten Advent zu einem gemütlichen Wintermarkt ein. Im Wintergarten und im Seminarraum gibt es viele schöne, handgemachte Kleinigkeiten und Geschenkideen rund um die Vorweihnachtszeit und Weihnachten: Die Ehrenamtler/-innen bieten zum Beispiel selbstgebastelte Weihnachtskarten, Patchwork-Taschen und -Decken, selbstgestrickte Socken, Bilder oder Selbstgebackenes und Selbstgekochtes an. [...]

weiter

St. Martin im Hospiz am Blumenplatz

Bevor es für ihn zum Laternen-Umzug mit den Kindern auf die Straßen in Krefeld ging, besuchte St. Martin am Freitag (8. November) auch das Hospiz am Blumenplatz und erfreute die Gäste in ihren Zimmern. Er wurde begleitet von Elisabeth Bastians, der Koordinatorin für die Seelsorge. Als Geschenk brachte er für die Gäste einen Weckmann mit. Die Gäste und ihre Angehörigen konnten dann im Aufenthaltsraum in der ersten Etage an einem liebevoll gedeckten Tisch einen Weckmann essen, Kaffee trinken und miteinander [...]

weiter

Jahresglocke für unsere Ehrenamtlichen

Unsere Ehrenamtlichen erhielten die „Jahresglocke“ des ev. Gemeindeverbands. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr: Bei der offiziellen Feier zum Reformationsgedenken des Ev. Gemeindeverbands wurden unsere Ehrenamtlichen mit der „Jahresglocke“ des Verbands ausgezeichnet. Stellvertretend für alle unsere Ehrenamtlichen in der stationären und ambulanten Hospoz-Arbeit nahmen rund 10 Ehrenamtliche die Jahresglocke in der Alten Kirche entgegen. Mit der Auszeichnung hat der ev. Gemeindeverband in diesem Jahr mehrere Organisationen geehrt, die sich in Krefeld insgesamt engagieren. Jahresglocken erhielten neben unseren [...]

weiter

KG Westpark Breetlook 2023 e.V. spendet für Hospiz-Arbeit

Das Sommerfest diente einem guten Zweck – das war für die Mitglieder der KG Westpark Breetlook 2023 klar, als sie mit ihrem Präsidenten Daniel Hormes (3.v.re.) im Hospiz-Garten die Spende an Hospiz-Leiter Alexander Henes (2v.re.) übergaben.(Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) „Das zeichnet das Brauchtum aus: Man denkt auch immer an die Menschen, denen es nicht gut geht“: Alexander Henes (Gesamtleiter Hospiz) freute sich über den Besuch von zehn Mitgliedern des Karnevalsvereins „KG Westpark Breetlook 2023 e.V.“: Sie überbrachten eine Spende von [...]

weiter

Auch das ist Hospiz…

Klangmassagen beruhigen die Gäste. Anlässlich des Themenmonats „Und was dann?“ in der Mediothek hat sich am 1. Oktober 2024 die Hospiz Stiftung Krefeld mit dem stationären Hospiz am Blumenplatz und dem ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst vorgestellt.   Angebote kennen lernen Einen vielleicht unbekannten Einblick in die Angebote im Hospiz konnten interessierte BesucherInnen im kleinen Clubraum der Mediothek gewinnen und auch einmal eine Klangschalen- oder Handmassage durch hauptamtliche Pflegekräfte genießen. Im Gespräch mit zwei der Pflegekräfte wurde deutlich, welche wohltuende Wirkung z.B. eine Klangschalenmassage für [...]

weiter

„Hospiz für Vielfalt“ – auch in Krefeld: Welthospiztag 2024 am 12. Oktober

„Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren steht die Hospizbewegung für Solidarität und Vielfalt. (…) Alle in der Hospizarbeit und Palliativversorgung tätigen Menschen stehen für eine offene, demokratische, pluralistische und solidarische Gesellschaft“ – Diese Positionierung des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands steht auch in Krefeld im Mittelpunkt des Welthospiztags am 12. Oktober. Die Hospiz Stiftung Krefeld mit dem ambulanten und stationären Hospiz, der Verein für Tumor- und Palliativmedizin linker Niederrhein sowie das Palliativ Netzwerk Krefeld laden an diesem Termin zum [...]

weiter

„Und was dann?“ – Hospiz beim Themenmonat in der Mediothek

Beim Themenmonat „Und was dann?“ in der Mediothek stellt sich am 1. Oktober die Hospiz Stiftung Krefeld mit dem stationären Hospiz am Blumenplatz und dem ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst vor. Ab 10 Uhr beleuchten Hauptamtler/-innen und Ehrenamtler/-innen an Info-Ständen und bei Vorträgen die hospizliche Arbeit. Auch die Besucher/-innen können mitmachen: Im Foyer können sie Steine bemalen – oder sich am „Löffel-Projekt (Bevor ich den Löffel abgebe, möchte ich…) beteiligen. Die Besucher sehen, was sich hinter dem Projekt der „Trostbänke“ verbirgt, [...]

weiter