Kinder und Jugendliche mit dem Hospiz vertraut machen

Der Anfang ist gemacht: Olaf Paas (re.; Gaststätte „zum schlauen Fuchs“) fördert das Projekt „Hospiz macht Schule“, das Hospiz-Leiter Alexander Henes (li.) mit seinem Team startet. (Bild: Hospiz Stiftung Krefeld) Das Leben im Herzen und das Lebensende vor Augen – Was denken junge Menschen, wenn sie mit dem Thema Tod in Berührung kommen? Claudia Brockmann und Olaf Paas von der Gaststätte „Zum schlauen Fuchs“ in Uerdingen haben genau diese Worte in ihrer Gaststätte zum Thema gemacht. In einigen Gesprächen mit [...]

weiter

Noch bis 28. August 2024: Funktionsshirt zum Hospiz-Lauf bestellen

Am 22. September 2024 sollen wieder viele Teilnehmer/-innen laufend oder walkend im Ziel des Hospiz-Laufes ankommen. Die Kombi online-Anmeldung mit Laufshirt-Bestellung für den „14. Krefelder Hospiz-Lauf“ ist nur noch bis zum 28. August 2024 möglich – darauf macht Jens Sattler, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Krefeld (SSB), aufmerksam. „Die Funktions-Shirts sind eine beliebte Erinnerung – allerdings müssen sie gezielt erfragt werden, weil wir nur nach Bedarf bestellen und sie 15 Euro kosten. So ist sichergestellt, dass der Spendenbetrag an die Hospiz Stiftung [...]

weiter

Anmelden für den besonderen Lauf der Solidarität

Das Abschluss-Foto mit den Hospiz-Gästen und allen Beteiligten im Hospiz-Garten hat Tradition. (Bild: Friedhelm Reimann) Es ist ein Solidaritätslauf besonderer Art: Am Sonntag, den 22. September 2024, veranstalten der Stadtsportbund Krefeld (SSB) und die Hospiz Stiftung Krefeld den „14. Krefelder Hospiz-Lauf“ – als Sternlauf von insgesamt elf Startpunkten für Läufer und Walker rund um Krefeld, St. Tönis sowie Meerbusch mit dem gemeinsamen Ziel „Hospiz am Blumenplatz“. Die Teilnehmer/-innen möchten ihre Solidarität mit den schwerstkranken Menschen zeigen, die im Hospiz stationär [...]

weiter

Für die Zukunft aufgestellt: Neuer Vorstand im Verein „Freunde und Förderer der Hospiz Stiftung Krefeld“

Der neue Vorstand der „Freunde und Förderer der Hospiz Stiftung Krefeld“: Renate Draskovic-Weertz (erw. Vorstand), Schatzmeisterin Christina Rommerskirchen, 1. Vorsitzender Hans Russmann, 2. Vorsitzende Elisabeth Bastians(Bild: Hospiz Stiftung Krefeld / Nadia Joppen) „Die Hospiz-Arbeit lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und im Hospiz-Förderverein kann jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv werden“ – Pfarrer Hans Russmann, der neue 1. Vorsitzende des Vereins „Freunde und Förderer der Hospiz Stiftung Krefeld“, wirbt für mehr Interesse an dem Verein. Russmann ist Nachfolger des bisherigen 1. Vorsitzenden Prof. [...]

weiter

Bauhaus-Feste bringen Spende für Hospiz-Arbeit.

Frank Malek (li.; stellv. Geschäftsleiter Bauhaus-Niederlassung Mevissenstraße) und Alexander Henes (Gesamtleitung Hospiz) tauschten sich im Garten über die Hospiz-Arbeit aus. (Bild: Hospiz-Stiftung Krefeld ) „Unser Unternehmen fördert regionale Projekte und lässt uns Freiräume lokale Spendenzwecke auszuwählen“: Frank Malek, stellv. Geschäftsleiter der Bauhaus-Niederlassung Mevissenstraße, brachte jetzt eine Spende von mehr als 1000 Euro in das Hospiz am Blumenplatz und zu Hospiz-Leiter Alexander Henes. Die Summe hatten die Mitarbeiter bei zwei Kunden-Veranstaltungen gesammelt – einem Gemüsefest im April und einem Kräuterfest Anfang Juni. [...]

weiter

Gedenken an die Verstorbenen in der ambulanten Hospiz-Betreuung

Bild: Hospiz Stiftung Krefeld „Wir durften eine emotionale, gelungene Veranstaltung mit viel Dankbarkeit und Freude erleben. Die Resonanz der Angehörigen auf die Gedenkfeier war beeindruckend“ – so fasst Michaela Colmie, leitende Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes, den ersten Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen zusammen, die seit Juli 2023 bis Ende März 2024 im ambulanten Hospiz begleitet wurden: Gemeinsam haben wir in einem wunderschönen Ambiente der Verstorbenen gedacht, für jede/n Einzelne/n eine Kerze entzündet und ihren/seinen Namen verlesen. Der Gottesdienst in der [...]

weiter

Deutscher Gewinner des FRAISA Sozialprozents 2024 bekanntgegeben

Prof. Roland Besser (re.; Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld) und Dr. Thomas Wittig (2.v.re.; FRAISA-Geschäftsführer) freuten sich, dass mit dem Geld zusätzliche Angebote für die Hospiz-Gäste geschaffen werden können.(Bild: Luke Warnecke / FRAISA GmbH) Willich, 20.06.2024 Seit 2014 spendet die FRAISA SA aus Bellach, Schweiz, jährlich 1 % ihres Gruppengewinns für wohltätige Zwecke. Im vergangenen Jahr wurde die Vergabe des FRAISA Sozialprozents auch auf die internationalen Tochtergesellschaften ausgeweitet, sodass die FRAISA GmbH in Willich nun zum zweiten Mal lokale soziale Institutionen unterstützen [...]

weiter

Es war eine schöne Arbeit: Ruhestand für Margot Schlüter

Das Hospiz-Team verabschiedet Margot Schlüter (mi. vorne) „Die Arbeit war sehr interessant. Man lernt die Menschen viel intensiver kennen als in der Krankenhauspflege – welches noch einmal eine Herausforderung war“ – sagt Margot Schlüter, die mit 64 Jahren als Rotkreuzschwester Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Zu ihrem Beruf als exam. Krankenschwester ist die in der Nähe von Dresden geborene Margot Schlüter erst später gekommen: Zuerst hat sie als gelernte Köchin in der Gastronomie gearbeitet und dann in den 90er [...]

weiter

Offene Gartenpforte im Hospiz

Im Garten des Hospiz am Blumenplatz können die Besucher/-innen bei der „Offenen Gartenpforte“ viel über die Hospiz-Arbeit erfahren. Die Besucher sollen erfahren, was Hospiz-Arbeit bedeutet und die Scheu vor dem Thema „Tod und Sterben“ nehmen: Im Juni lädt die Hospiz Stiftung Krefeld im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ zu einem Besuch in den Hospiz Garten ein. Der Garten ist eine Oase mitten in der manchmal hektischen Innenstadt Krefelds: Mittelpunkt ist ein kreisrundes Pflanzbeet. Westlich schließt sich der „Garten der Erinnerung“ [...]

weiter

Auf das Ehrenamt in der ambulanten Hospiz-Arbeit vorbereitet

Im Garten des Hospiz am Blumenplatz wurde der Abschluss des Befähigungskurses mit den Absolventen und erfahrenen Ehrenamtlichen in der ambulanten Hospiz-Arbeit gefeiert. Sie haben sich über einen Zeitraum von rund neun Monaten auf ihr neues Ehrenamt vorbereitet: Im Hospiz am Blumenplatz überreichten Sabine Lucht (kursverantwortliche Koordinatorin) und Michaela Colmie (Leitende Koordination ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst) die Zertifikate nach dem „Befähigungskurs für die ambulante Hospiz-Arbeit“. Zwölf Frauen und Männer wurden rund um das Thema Tod und Sterben ausgebildet, um schwerstkranke Menschen und [...]

weiter