Im Mai: Offene Gartenpforte im Hospiz am Blumenplatz

Das Hospiz am Blumenplatz lädt zur Garten-Besichtigung ein. „Wir möchten den Menschen mit dieser Veranstaltung ein Stück weit die Scheu vor dem Thema Hospiz nehmen und sie einladen, unsere Angebote kennen zu lernen“ – Hospiz-Leiter Alexander Henes und sein Team laden am 14. Mai im Rahmen des „Tags der offenen Gartenpforte“ zur Besichtigung des Hospiz-Gartens ein. Der Garten mitten in der Stadt – zwischen Frankenring und Blumenplatz – ist eine Oase der Ruhe, die an anderen Tagen im Jahr den Gästen [...]

weiter

Infos zum Ehrenamt in der Hospiz-Arbeit

Es geht darum, Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll und empathisch zu begleiten: Die Hospiz Stiftung Krefeld sucht wieder Menschen, die sich in der ehrenamtlichen Hospiz-Arbeit engagieren möchten. Sie werden in einer rund einjährigen Teilzeit-Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet. Welche Aufgaben auf die Ehrenamtler:innen warten, stellen die Koordinatorinnen für das Ehrenamt, Sabine Lucht und Cornelia Hoppmanns, bei einem Info-Vormittag vor. Ein Fokus wird auf dem Bereich der ambulanten Hospiz-Arbeit liegen, da die Stiftung für diesen wachsenden Bereich Ehrenamtler:innen besonders [...]

weiter

Das Leben bis zum letzten Atemzug lieben

Hospizleiter Alexander Henes, die Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Krefeld – Viersen, Dr. Barbara Schwahn, und Bischof Dr. Helmut Dieser im Garten des Hospizes am Blumenplatz. Eigentlich hätte der Besuch von Bischof Dr. Helmut Dieser und der Superintendentin des  Evangelischen Kirchenkreises Krefeld – Viersen, Dr. Barbara Schwahn, im Hospiz am Blumenplatz und im Stups-Kinderzentrum Krefeld bereits vor drei Jahren im Rahmen der ökumenischen Woche für das Leben (Motto: Leben im Sterben) stattfinden sollen. Doch dann kam die Corona-Pandemie und machte ein [...]

weiter

Klosterbrüder unterstützen die Hospiz-Arbeit

Die Unterstützung aus dem Krefelder Brauchtum ist in der stationären und ambulanten Hospiz-Arbeit eine wichtige Hilfe, freut sich Alexander Henes (Gesamtleitung Hospiz) über die Spende, die Stefanie Ströher von der „KG Lustige Klosterbrüder“ jetzt brachte. Karneval ist laut und lustig, aber auch mitfühlend – das stellen die Jecken in Krefeld immer wieder unter Beweis. Alexander Henes, der Leiter des Hospiz am Blumenplatz und des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes, erlebte jetzt einen Beweis: Stefanie Ströher, die 1. Vorsitzende der „KG Lustige [...]

weiter

Danke für eine berührende Geste und eine tolle Spende

Bild: Dirk Janssmann „Ich bin wirklich beeindruckt von dem, was die Brauerei Königshof mit Frank Tichelkamp und die HSG um André Schicks und das Team auf die Beine gestellt haben“: Hospiz-Leiter Alexander Henes freut sich über diese Gesamtaktion. Frank Tichelkamp und André Schicks hatten beim HSG-Derby (25. Februar) gegen den TV Aldekerk in der Yayla-Arena von beiden Teams je ein Derby T-Shirt signieren lassen. Beide werden zugunsten der Hospiz Stiftung Krefeld versteigert. Das Zwischenergebnis: Das Original Derby-Shirt des Drittligisten HSG hat [...]

weiter

Danke für treue Unterstützung: Margot Bongers sammelt Spenden für Hospiz Stiftung Krefeld

Dieser Besuch im Frühjahr ist eine lieb gewordene Tradition: Prof. Roland Besser (Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld) und Alexander Henes (Gesamtleitung Hospiz) konnten jetzt wieder zum „Dosentausch“ zu Friseurmeisterin Margot Bongers und ihren Mitarbeiterinnen ins Hansa-Zentrum fahren. Seit rund einem Jahrzehnt unterstützt Margot Bongers jedes Jahr mit Spendensammlungen die Hospiz-Arbeit in Krefeld. Auch in den vergangenen zwölf Monaten hatte sie wieder neben der Kasse ihres Salons eine Spendendose aufgestellt – und die war im Ergebnis „gewichtig“: Insgesamt hatten die Kunden 481,30 [...]

weiter

Corona-Informationen für An- und Zugehörige

01.03.2023 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher des „Hospiz am Blumenplatz“ das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilte uns mit, dass die bisher geltenden umfassenden Masken- und Testpflichten für Einrichtungen ausgesetzt wurden. Als letzte, noch bis zum 07. April 2023 fortbestehende Maßnahme, müssen Besucherinnen und Besucher eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) tragen. Bitte halten Sie sich an diese Vorgabe. Bei Symptomen empfehlen wir dringend einen Test auf das Coronavirus.  Im Hospiz finden regelhaft keine externen Testungen mehr statt. [...]

weiter

Karneval im Hospiz – in diesem Jahr ruhig und behutsam

Es kann bunt, laut und mit vielen Menschen sein – in diesem Jahr war es ruhig und sehr auf jeden einzelnen Gast bezogen: Am Mittwoch besuchten der Krefelder Karnevalsprinz Dirk II. Bongartz und Lieblichkeit Nadine I. Menke das Hospiz am Blumenplatz – seine Gäste und die Mitarbeiter/-innen. Weil die Gäste in diesem Jahr körperlich nicht in der Verfassung waren, eine große gemeinsame Feier und viele Besucher im Wintergarten zu genießen, hatte das Team um Hospiz-Leiter Alexander Henes mit dem Prinzenpaar [...]

weiter

Traditioneller karnevalistischer Frühschoppen mit Rekordspende an Hospiz Stiftung

Die Spendensumme von 3200 Euro war ein Zwischenstand – die abschließende Zählung ergab eine Unterstützung von 3795,70 Euro für die Hospizarbeit, freut sich Herbert Müller (li.). Er organisiert den Frühschoppen bei Gleumes seit mehreren Jahren. Neben ihm Eugen Fröhlich, Martina Müller, Brigitte Bellinghofen, Alexander Henes, Hospiz-Leiter, im Hintergrund Musiker Andreas Jurek. (Bild: Herbert Müller) Die Jecken waren feierfreudig, zeigten viel Herz und am Ende stand die Rekordspende von 3795,70 Euro für die Hospiz Stiftung Krefeld: Nach einer corona-bedingten Pause von [...]

weiter