Traditioneller Frühschoppen zu Gunsten der Hospiz Stiftung Krefeld

Wir möchten uns jetzt schon ganz herzlich bei dem Veranstalter Herrn Herbert Müller für seine Mühe und seinen Einsatz bedanken. Gerne verweisen wir auf diese tolle Veranstaltung zu Gunsten der Hospiz Stiftung Krefeld. Es wird wieder ein ganz besonderer Tag… 5. Traditioneller Frühschoppen mit Live – Musik (11:11 Uhr bis ca. 16:30 Uhr) Es singt und spielt: Andreas Jurek. Er ist der „Haus und Hofmusiker“ des Festkomitee Kölner Karneval und zählt zu den besten Unterhaltungsmusikern. Wir rechnen auch mit Überraschungsgästen… Der Reinerlös wird [...]

weiter

Beste Unterhaltung: Karnevals-Frühschoppen bei Gleumes

Pünktlich um 12.11 Uhr ging er heute los – der fünfte „Karnevals-Frühschoppen“ bei Gleumes zugunsten des Hospiz am Blumenplatz, den Herbert Müller (li.) organisiert hatte. Nach der Corona-Pause konnte in diesem Jahr wieder fröhlich gefeiert werden – musikalisch begleitet von Andreas Jurek (2.v.li.), dem „Haus- und Hofmusiker“ des Festkomitees Kölner Karneval. Hospizleiter Alexander Henes und Prof. Roland Besser (re.; Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld) sind dankbar für die große Unterstützung, die das „jecke Krefelder Volk“ dem Hospiz immer wieder zuteil [...]

weiter

Instrumental und berührend: Konzert im Hospiz am Blumenplatz

Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen wunderbaren musikalischen Nachmittag: Die Hospiz Stiftung Krefeld konnte jetzt Karlheinz Uhlig und Christian Dierlich für ein spontanes Instrumental-Konzert in der Hospiz-Kapelle begrüßen. Die beiden hatten eigentlich geplant, mit ihren Bandkollegen aus der Gruppe Scherele ein Konzert zu geben – aus Krankheitsgründen musste der Plan jedoch kurzfristig geändert werden. Um die Hospiz-Gäste in den Zimmern und die Zuhörer:innen in der Kapelle nicht zu enttäuschen, stellten die beiden Musiker kurzerhand ihr Repertoire um. Sie [...]

weiter

Klezmer-Musik im Hospiz: „Scherele“ spielen am 28. Januar

Es ist Musik, die Freude und Leid von Menschen, die in Armut lebten, ausdrückt – deswegen geht sie so zu Herzen: Am 28. Januar kommt die Krefelder Gruppe „Scherele“ zu einem Konzert für die Hospiz-Gäste und interessierte Besucher/-innen in das Hospiz am Blumenplatz. Die fünfköpfige Gruppe spielt Musik der osteuropäischen Juden – die sog. „Klezmer-Musik“ – und jiddische Lieder. Die Lieder werden teilt mit Gesang, teils als „Nigun“ – Instrumentalmusik – präsentiert, erklärt Karlheinz Uhlig, ein Mitglied von „Scherele“. Sie [...]

weiter

Verlässlich hilfsbereit: nb sport GmbH spendet wieder für die Hospiz-Arbeit in Krefeld

Charly Chaplin in dieser farbenfrohen Malerei ist ein gutes Symbol: Der Tramp mit der Würde eines Gentlemans kann auch als Beispiel für die lebensbejahende Individualität in der Hospiz-Arbeit für ganz junge bis hochbetagte Menschen gesehen werden, waren sich Berdana Bilgen (nb sport GmbH) und Hospiz-Leiter Alexander Henes einig. Er ist seit 2016 ein verlässlicher Unterstützer der Hospiz-Arbeit in Krefeld: Nazim Bilgen, Gründer von nb sport GmbH, spendet auch Weihnachten 2022 wieder je 2500 Euro an die Hospiz Stiftung Krefeld für [...]

weiter

Familien-Gottesdienst im Hospiz an Heiligabend

Es ist eine bewährte Tradition: Am Heiligabend wird in der Kapelle des Hospiz am Blumenplatz ein Familien-Gottesdienst mit Hospiz-Gästen, deren Angehörigen und weiteren Interessierten gefeiert. Die Andacht wird in diesem Jahr gestaltet von Seelsorge-Koordinatorin Elisabeth Bastians und Gemeindereferentin Michelle Engel (Pfarre Papst Johannes XXIII.). Musikalisch begleiten die Sängerinnen Katharina Lütkebohle und Claudia Presch-Mosmüller sowie Organist Wolfgang Mertens, die ebenfalls in der Pfarre ehrenamtlich aktiv sind, den Gottesdienst. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Da der Platz in der Hospiz-Kapelle begrenzt ist, [...]

weiter

Weihnachtsmarkt im Hospiz am Blumenplatz am 16. Dezember

Viel Kreativität und handwerkliches Geschick – der Weihnachtsmarkt im Hospiz am Blumenplatz bietet viele Geschenkideen. Selbstgebastelte Weihnachtskarten, Patchwork-Taschen und -Decken, selbstgestrickte Socken, Selbstgekochtes und der erste Hospiz-Fankalender – Der Weihnachtsmarkt im Hospiz am Blumenplatz wird viele nette Kleinigkeiten und Geschenkideen bieten. So werden u.a. das Pop Art-Bild des Krefelder Künstlers Fraet in einer limitierten Auflage angeboten, ebenso der Hospiz-Fankalender und der Krefeld-Kalender der Rotarier. Dazu gibt es im Hospiz-Garten Glühwein, Würstchen und Waffeln sowie ein vorweihnachtliches Musikprogramm mit dem Duo [...]

weiter

Weihnachtsmarkt im Hospiz am Blumenplatz

Es gibt viele schöne, handgemachte Kleinigkeiten und Geschenkideen rund um Weihnachten: Die Hospiz Stiftung Krefeld lädt am 16. Dezember zu einem kleinen Weihnachtsmarkt in das Hospiz am Blumenplatz ein. Die Ehrenamtler/-innen bieten im Wintergarten und im Seminarraum zum Beispiel selbstgebastelte Weihnachtskarten, Patchwork-Taschen und -Decken, selbstgestrickte Socken, Bilder oder Selbstgebackenes und Selbstgekochtes an. Außerdem gibt es den ersten „Hospiz-Fankalender“, den Alfred Heimermann und der Hospiz-Fanclub Hennef für das Krefelder Hospiz gestaltet haben, sowie den Krefeld-Kalender, den der Rotarier Prof. Thomas [...]

weiter

Besonderer Weihnachtsmarkt – Die Hospiz Stiftung Krefeld ist auch dabei!

2022-12-03_Flyer_Besonderer_Weihnachtsmarkt Es ist eine liebe Tradition: Die Hospiz Stiftung Krefeld beteiligt sich mit einem Stand am „Besonderen Weihnachtsmarkt“, der in diesem Jahr vor dem Krefelder Rathaus stattfindet. Die Ehrenamtler/-innen haben viele schöne, handgemachte Kleinigkeiten und Geschenkideen rund um Weihnachten vorbereitet. Außerdem gibt es Unterstützung für die Jahresplanung: Am Hospiz-Stand wird der erste „Hospiz-Fankalender“ zu erhalten sein, den Alfred Heimermann und der Hospiz-Fanclub Hennef für das Krefelder Hospiz gestaltet haben. Die Kalender-Spendenaktion der Hennefer findet zum 15. Mal statt. Das Geld wurde [...]

weiter

Trauerfrühstück – aktuelle Termine

EIN FRÜHSTÜCKSTREFF FÜR ANGEHÖRIGE, DIE EINEN MENSCHEN VERLOREN HABEN.   Sie haben einen Menschen verloren, der für ihr Leben große Bedeutung hatte und fühlen sich vielleicht in ihrer Trauer allein und haben auch das Bedürfnis nach einer Begegnung mit Menschen, die einen ähnlichen Verlust erlitten haben. Dann kann es gut tun, einen Ort zu haben, an dem Trauer Raum bekommt, an dem Trauer sein darf. Gemeinsam im Miteinander und Gespräch soll nach Wegen gesucht werden, mit der Trauer leben zu können. Das [...]

weiter